Der Künstler schuf eine ortsspezifische Installation, die mit dem Ibirapuera Park in Dialog tritt, wo sich das Museum befindet, und startet eine Provokation zum Paradox von a “verschmutzte Oase” in der Metropole São Paulo
Von 2 März, die Museum of Modern Art in São Paulo (MAM São Paulo) erhält eine unveröffentlichte Arbeit der Künstlerin Shirley Paes Leme, speziell entworfen, um den Glasraum der Institution zu besetzen.
Auf Einladung des Chefkurators des MAM, Cauê Alves, der Künstler konzipierte eine Installationortspezifische die mit der Umgebung des Museums in Dialog tritt, und regt gleichzeitig das Publikum an, über Wetterbedingungen nachzudenken.
Unsere Welt (2022-2023) ist eine Installation bestehend aus mehr als 1000 gebrauchte Autoklimaanlagenfilter und reflektierendes Aluminium. Während die Filter an der Wohnzimmerwand eine Skyline der Stadt bilden, bewölkt und unscharf, wodurch das durch Luftverschmutzung verursachte Bild entsteht, der verspiegelte Boden wird die Landschaft und Architektur des Parks widerspiegeln, und der Besucher, Stellen Sie die Bäume und das Festzelt auf denselben Platz.
Der Künstler erklärt, dass dieser Spiegelcharakter des Bodens den Glasraum zu einem verwirrenden Ort machen muss., denn die Öffentlichkeit wird nicht genau wissen, was kommen wird, da sich alles um ihn herum im selben Raum befindet. "Gleichzeitig, der Besucher sieht sich selbst und sieht die Bäume, das Dach, Die Wand spiegelte sich auf dem Boden, und auch die Bäume sehen, die Königsmauer, eine Verwirrung der Realitäten verursachen”, kommentiert Shirley Paes Leme.
gleichzeitig, Es wird die Skyline an der Wand geben, den beschaulich wirkenden Ort in einen Raum verwandeln, in der Tat, provokativ. Der Dialog mit dem Ibirapuera Park war auch in den letzten Arbeiten präsent, die den Glass Room im MAM besetzten, wie Termitenhügel (2022), von Lidia Lissabon; Herkunft und Schicksal (2021), von Rodrigo Bueno, und Retrogedächtnis (2022), von Lenora de Barros.
Die Klimaanlagenfilter, die vor Ort die Skyline bauen, werden alle verwendet, mit dem dunklen Erscheinungsbild der „Rauchmarke“, wie der Künstler ruft, wenn man bedenkt, dass die verschmutzte Luft der Stadt durch sie strömte. Die Rauchfahnen sind ein Teil davon, in gewisser Weise, der Laufbahn des Künstlers, die er bereits als Material verwendet hat, um Werke aus der Serie zu komponieren Stromspannung, Stadtabfälle und Rauch-Aktion.
Der verschmierte Charakter dieser Filter ruft eine etwas beängstigende Spannung hervor., da es die Öffentlichkeit dazu einlädt zu denken, dass dieselbe Luft, die sie durchströmt, die Luft ist, die wir atmen. Eine Umfrage des Instituts für Energie und Umwelt (Iema) in 2022 zeigten, dass die Luftverschmutzung in der Stadt São Paulo in den letzten Jahren über der von der WHO empfohlenen lag. 20 Jahre.
„Neben dem Hinweis auf immer dringendere Umweltprobleme, Shirley Paes Leme reflektiert und macht die paradoxe Situation sichtbar, sich in einer Art verschmutzter Oase zu befinden.“, weist auf den kuratorischen Text der von Cauê Alves verfassten Arbeit hin.

Service:
Glaszimmer – Unsere Welt, von Shirley Paes Leme
Öffnungs: 2 März, Donnerstag, às 19h
Dauer der Ausstellung: 2 der March 28 Mai 2023
Lokale: Museum of Modern Art in São Paulo, Glaszimmer
Adresse: Ibirapuera Park (Durch. Pedro Álvares Cabral, s / nº – Tore 1 und 3)
Fahrpläne: Dienstag bis Sonntag, Das 10h 18h às (mit letzter Einlass um 17:30 Uhr)
Tickets: BRL 25,00 voller und BRL 12,50 halber Preis. Sonntags, Der Eintritt ist frei und Besucher können einen beliebigen Betrag beitragen.
Melden Sie sich an, um zuerst Neuigkeiten über Events und das Arts Universe zu erhalten!
*Halber Preis für Studenten, mit Ausweis; einkommensschwache Jugendliche und Senioren (+60). Kostenlos für Kinder unter 10 Jahre; Menschen mit Behinderungen und Begleiter; Lehrer und Direktoren des staatlichen und kommunalen öffentlichen Netzwerks von São Paulo, mit Ausweis; MAM-Mitglieder und Studierende; Mitarbeiter von Partnerunternehmen und Museen; ICOM-Mitglieder, HIER ist ABCA, mit Ausweis; SPTuris Mitarbeiter und Mitarbeiter des Städtischen Sekretariats für Kultur.
Telefon: (11) 5085-1300
Zugang für Menschen mit Behinderungen
Restaurant/Café
Klimaanlage
www.mam.org.br
www.instagram.com/mamsaopaulo
www.twitter.com/mamsaopaulo
www.facebook.com/mamsaopaulo
www.youtube.com/mamsaopaulo